Über uns

Grit Gfüllner
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin (Examen 1994)
1994-1996 Arbeit in einer Lübecker Praxis, dann freiberufliche Tätigkeit in der Ergotherapie in München.
Seit 1999 Praxisinhaberin der Ergotherapiepraxis in der Fasangartenstraße München-Perlach und Engagement im Päd-net München
Ausbildung zur SI- Therapeutin (sensorische Integration) im Kinderzentrum München
Fortbildung:
- Bobath-Therapie für Kinder
- Handrehabilitation
- Legasthenie- und Dyskalkulietherapie
- ADS/ADHS
- Visuelle und auditive Wahrnehmungsstörungen
- Anwendung standardisierter Testverfahren
- Linkshändigkeitstraining (nach Sattler)
- Mal-Zeichenentwicklung bei Kindern
- Ergotherapeutische Modelle COPM/ CMOP
- Lymphdrainage
- Therapeutisches Klettern
- Durchführung und Anwendung des Test M - ABC 2
- Ausbildung zum Attentioner
- Weichteilkurs Hand-Unterarm-Ellenbogen
- Manuelle Triggerpunkttherapie
- TEACH Durchführung und Auswertung
- Therapiegestaltung nach Brigitte Winter
- Spiegeltherapie
- Faszien Distorsions Modell nach Typaldos

Birgit Endmann
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin (Examen 1991)
Tätigkeiten als Ergotherapeutin in der Internistischen Fachklinik Gauting,
im Krankenhaus Neuperlach, im Krankenhaus Bogenhausen sowie in verschiedenen Münchener Praxen.
Fortbildung:
- Motorisch-funktionelle Untersuchungen nach manualtherapeutischen
Prinzipien (Schulter-Schultergürtel-Ellenbogen, Finger-Hand) - Murnauer Handchirurgiekurs und Handtherapiekurs
- Bobath-Grundkurs für Erwachsene / Workshop Problemlösung
Hand-Armfunktionen - Grund- und Aufbaukurs Perfetti (hemiplegische Patienten)
- Therapie nach Affolter (Wahrnehmungsbehandlung bei
Schädelhirntrauma und Schlaganfallpatienten) - Einführung in die funktionelle Bewegungslehre Klein-Vogelbach
- Bio-und Pathomechanik bei entzündlich-rheumatischen
Erkrankungen in der oberen Extremität - Zentrale Sehstörung (Anamnese, Diagnostik und Behandlung)
- Integrative Lerntherapie in Theorie und Praxis
- Fußreflexzonenmassage
- Man.Triggerpunkttherapie
- Faszientherapie und -training
- Manuelle Therapie nach Mulligan
- Spiegeltherapie und Faszien
- Distorsions Modell nach Typaldos

Christian Bauer
Fortbildung:
- Das Pörnbacher Therapiekonzept
- Entwicklungspsychologischer Aufbau nach Pörnbacher
- Diagnostische Verfahren zur Händigkeitsüberprüfung
- Lernblockierung in Lern - und Fördersituation...Schwerpunkt Aggression
- Pathophysiologie und interdisziplinäre Therapie der Spastik
- Diagnose und Therapie Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung
- Behandlung von Säuglingen in der Ergotherapie
- Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen
- Prävention durch Ergotherapie im sozialen System
© 2016 Praxisgemeinschaft | Impressum | Datenschutz